PD Dr. Thorsten Fehr
Zentrum für Kognitionswissenschaften, Universität Bremen
Uni goes horror - Halloween im Stadthaus

Über die Wirkung von Horrorfilmen auf die Psyche
Je realer ein Film auf den Einzelnen wirkt, desto intensiver werden die dargestellten Inhalte auf der emotionalen Ebene verarbeitet. Realitätsnähe und Handlungsrelevanz dargestellter Inhalte hängen direkt von der individuellen Lerngeschichte ab. Der emotionale und geistige Entwicklungsstand des (Erst-)Zuschauers ist unbedingt zu berücksichtigen, um einen nachhaltigen und unschädlichen Konsum von Horrormedien zu kultivieren.
