Reiter

Universität Ulm

Stark in der Forschung, attraktiv in der Lehre, Internationalität wächst! Seit ihrer Gründung 1967 verzeichnete die jüngste Universität Baden-Württembergs eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung. Die zurzeit rund 10000 Studentinnen und Studenten verteilen sich auf die Fakultäten MedizinIngenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften. Nach wie vor überschaubar, stark in der Forschung und mit einer hohen Ausbildungsqualität in der Lehre, dazu lebendig und selbstbewusst präsentiert sich die Universität mehr als vier Jahrzehnte nach ihrer Gründung heute.

ERROR: Content Element with uid "515093" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Arbeiten und Leben in Ulm

Schön gelegen zwischen den Wirtschaftspolen Stuttgart und München gewinnt Ulm immer mehr an Bedeutung. Bundesweite Umfragen belegen eine hohe Lebensqualität. In Ulm, als Universitäts- und erste Wissenschaftsstadt Deutschlands, stehen mit der Universität, der Fachhochschule, dem Daimler-Benz-Forschungszentrum, den Science-Parks I und II viele Türen offen. Aber auch die grüne Seite kommt nicht zu kurz. Mitten im Erholungspark Friedrichsau befindet sich der Tiergarten Ulm, mit Aquarium und Tropenhaus, welcher viele schöne Plätze zum Entspannen oder für sportliche Aktivitäten bietet.

Du kannst hier das Video "Studieren in Ulm" nicht sehen? Dann aktiviere bitte das Flash-Plugin in deinem Browser.


(Mit freundlicher Genehmigung: Ulm-Filme der Stadt Ulm)

Studentisches Leben

Zahlreiche Unipartys mit verschiedenen Mottos lassen die Uni Ulm auch nachts erwachen und geben die Möglichkeit, Studierende anderer Studiengänge kennen zu lernen und einfach Kontakte zu knüpfen.

Du kannst hier das Video "Sommernachtfest" nicht sehen? Dann aktiviere bitte das Flash-Plugin in deinem Browser.

Mehr Informationen

Musisches Zentrum

"... Vielmehr versprechen wir uns mit der Integration musischer Tätigkeiten in den Alltag von Forschung und Lehre eine wesentliche Förderung und Belebung unserer Kreativität und der schöpferischen Phantasie. Zugleich wird das Musische Zentrum ein Ort der Begegnung sein, in dem wir uns über Fächer- und Institutionengrenzen hinweg in spielerisch zweckfreiem Tun kennenlernen und Ideen austauschen können."

Prof. Dr. Dr. Peter Novak, 1988

Sportliche Aktivitäten

Natürlich hat die Universität Ulm auch ein vielfältiges Sportangebot zu bieten. In den Bereichen Fitness, Body & Mind, Ballspiele, Individualsport, Kampfsport, Tanzen, Berg- und Natursport, Wassersport können Kurse belegt werden. Auch im Uni-eigenen Fitnessstudio gibt es die Möglichkeit, etwas für Gesundheit und Fitness zu tun. Es stehen neueste Kardiogeräte zur Verbesserung der Ausdauer und entsprechende Kraft-Trainingsgeräte zur Kräftigung der Muskulatur zur Verfügung.

Mehr Informationen

Trainingscamp - was passiert da?

"Mit der Aufnahme des Studiums eröffnet sich Ihnen eine neue Welt, in der Sie die Universität Ulm als neues Lern- und Lebensumfeld kennenlernen. Um Ihnen den Einstieg und das Zurechtfinden zu erleichtern möchten wir Sie im Trainingscamp mit den universitätstypischen Lehr- und Lernformen vertraut machen. Dabei trainieren Sie u.a. den Umgang mit einer großen Stoffmenge anhand der Mathematik und/oder Chemie, da mathematische und chemische Methoden die Basis für viele Studienfächer bilden. Damit stärken Sie sich bei Ihrer Selbstorganisation und trainieren durch die Förderung Ihrer individuellen Arbeitstechniken Ihre Studien-, Lern- und Prüfungsstrategien."

Zitatquelle: www.uni-ulm.de/misc/unitrain.html

Was sind ESE und FUESE?

Die ErstSemesterEinführung (kurz ESE) und die FächerUEbergreifende ErstSemestEreinführung (kurz FUESE) dienen in erster Linie dazu, Studienbeginnern einen ersten Überblick über die Uni Ulm zu verschaffen und vor allem neue Leute kennen zu lernen, damit der Start am ersten Tag allen leichter fällt.

Die ESE wird jeweils von der Fachschaft des entsprechenden Studiengangs organisiert und findet in unterschiedlichen Formen statt.

Die FUESE wird Uni-weit organisiert (leider nur zum Wintersemester) und findet meist in der letzten Woche vor Semesterbeginn von Mittwoch bis Freitag statt. Hier kann man nicht nur neue Kommilitonen und die Uni kennenlernen, sondern auch Fachschaftler mit jeder Frage zum Studium löchern. Es wird viel Unterhaltung geboten mit Unirallye, Kneipentour und gemeinsamen Grillen.

Interessenvertretung

An der Universität Ulm werden die Interessen von Studierenden vertreten durch Fachschaften, Studierendenvertretungen und Hochschulgruppierungen.

Mehr Informationen

  • Liste der Fachschaften und Studierendenvertretungen
  • Liste der Hochschulgruppierungen

Beratungsangebote

Beratungs- und Hilfsangebote an der Uni Ulm gibt es je nach Anliegen an unterschiedlichen Stellen.

Die Zentrale Studienberatung berät zu den Aspekten Übergang Schule/Universität, Studienangebot, Gesamtkonzept der Studiengänge und zu allgemeinen Fragen der Kernfächer.

Die Studienfachberatung ist zuständig bei Fragen mit überwiegend fachspezifischem Bezug. Die Ansprechpartner sind an allen Fakultäten und Instituten für die einzelnen Studiengänge die Studienfachberater.

Studienfachberatung und Zentrale Studienberatung ergänzen sich gegenseitig und arbeiten eng zusammen.

asd

X

Nordeingang

Der Nordeingang bietet einen direkten Zugang zur Universität vom Parkplatz Nord. Hier befindet sich auch das Studiensekretariat.

asd

X

Sonnendach

Das Sonnendach ist ein absolutes Highlight an der Uni. Einer der beliebtesten Orte für eine kurze Verschnaufpause im Sommer. Das Sonnendach zu finden ist nicht ganz einfach, aber die Suche lohnt sich.

asd

X

Chirurgie

Die Chirurgie gehört zur Universitätsklinik, welche direkt an die Uni Ulm grenzt.

asd

X

Uni Ost

Mit vielen Grünanlagen und Möglichkeiten zu entspannen ist die Universität Ulm eine der schönsten Orte zum lernen.

asd

X

Meyerhofstraße

Auch in der Meyerhofstraße gibt es zahlreiche Nebeneingänge. In diesem Gebäudekomplex bis runter zu O27 / O28 sind vor allem Studenten der Fakultät für Ingenieruwissenschaften und Informatik zu finden.

asd

X

Parkplatz Nord

Der Parkplatz Nord ist nur einer von mehreren Parkplätzen an der Uni Ulm. Von hier gelangen Sie bequem zum Haupteingang Nord.

asd

X

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung ist die wichtiste Anlaufstelle für Fragen rund ums Studium.

asd

X

Cafeteria Nord

Ob drinnen oder draußen, die Cafeteria Nord bietet alles für den Hunger zwischendurch.

asd

X

N27

Im N27 finden Sie viele Seminarräume. Über die anliegende Brücke gibt es einen weiteren Zugang zum Hauptkomplex Süd der Uni mit den Hörsäälen H20-H22.

Mensa

X

Mensa

In der Mensa gibt es abwechslungsreiches und preiswertes Essen zur Mittagszeit. Hier kann man in angenehmer Atmosphäre mit seinen Mitstudenten den Hunger vertreiben.

Haupteingang Süd

X

Studentenwerk Ulm

Das Studentenwerk Ulm ist für Fragen der Studienfinanzierung und BAföG und Wohnen verantwortlich. Außerdem übernimmt es die Aufgaben der Hochschulgastronomie und die Aufgabe der Sozialen Betreuung und Beratung.

O25

X

Cafeteria Süd

Mit dem Neubau der Cafeteria "Southside" wurde ein kleines neues Highlight geschaffen. Von Brötchen, Müsli, frischem Obst bis hin zu Kuchen und Getränken ist für jeden was dabei.

Haupteingang Süd

X

Bistro

Lust auf Pasta oder Pizza? Die abwechslungsreichen Speisen im Bistro sind auf den kleinen Studentengeldbeutel abgestimmt. An der Portion wird dabei nicht gespart. Der ideale Treffpunkt zum Essen.

Haupteingang Süd

X

Camppuccino

Auch für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch ist etwas dabei. Das neue Camppuccino an den Lernflächen hat schon so manchem Student das Lernen verschönert.

Haupteingang Süd

X

Neue Lernflächen

In diesem Bereich wurden eine Reihe neuer Lernflächen für Studenten geschaffen, doch auch zum Anschauen gibt es hier viele interessante Dinge.

Haupteingang Süd

X

Kunst - Atelier

Auch für die künstlerischen Tätigkeiten bietet die Uni Ulm jede Menge Möglichkeiten. Schaut doch einfach mal vorbei!

Haupteingang Süd

X

Haupteingang Süd

Der Südeingang bietet Studenten Platz um Sonne zu tanken.