Struktur und Dynamik von großen molekularen Adsorbaten und selbstorganisierten organischen Templatschichten
Das Teilprojekt B11 befasst sich mit dem Prozess der Strukturbildung in zweidimensionalen (2D) Adschichten aus großen organischen Molekülen und in metallorganischen Hybridschichten aus organischen Molekülen und getrennt aufgebrachten Metallatomen. Es zielt auf ein detailliertes Verständnis der dabei auf molekularer Skala ablaufenden Prozesse, von Bildung/Zerfall zweidimensionaler (2D) Keime über deren weiteres 2D Wachstum bis zur Bildung langreichweitig geordneter Adschichten, und die quantitative Beschreibung dieser Prozesse und der resultierenden Strukturen in einem gemeinsamen energetischen Konzept.
Die im ersten Teilbereich angestrebte quantitative Beschreibung der Strukturbildung in organischen Adschichten umfasst i) die Identifikation und Charakterisierung der hierfür relevanten mikroskopischen Prozesse (Oberflächendiffusion, Keimbildung, -stabilität und ‑wachstum, Ausbildung und Veränderung größerer geordneter Domänen) und ii) die Bestimmung der beteiligten Molekül-Molekül und Molekül-Substrat Wechselwirkungen, was auch eine genaue strukturelle und energetische Analyse der geordneten Netzwerkstrukturen beinhaltet. Zentrales Messverfahren ist die zeitaufgelöste Rastertunnelmikroskopie (STM), entweder als Video STM bei Raumtemperatur oder bei tiefen, variablen Temperaturen (VT-STM), die punktuell durch thermische Desorptionsspektroskopie und Schwingungsspektroskopie ergänzt wird. Die Strukturbildung wird hauptsächlich anhand von im TP A7 hergestellten Oligopyridinmoleküle untersucht, die aufgrund ihrer Struktur und iher stark anisotropen Wechselwirkung (über Wasserstoffbrücken) zu vielfältigen Netzwerkstrukturen führen. Die ermittelten Wechselwirkungs- und Aktivierungsenergien sowie die resultierenden Netzwerkstrukturen werden mit den Ergebnissen von Dichtefunktional- und Kraftfeldrechnungen der kooperierenden theoretischen Arbeitsgruppen verglichen, die erstellten molekularen Konzepte zur Strukturbildung sollen dort in Kinetischen Monte-Carlo Simulationen verifiziert werden. Durch Variation der Substrat- und Molekülstruktur soll ein kohärentes Bild der Strukturbildung erarbeitet werden.
Im zweiten Bereich des Teilprojektes, der sich mit metallorganischen Hybridstrukturen befasst, sind zusätzlich zu der quantitativen Beschreibung der Strukturbildung und den zugrunde liegenden Energien und mikroskopischen Prozesse die elektronischen und chemischen Eigenschaften der Metallzentren von Interesse, die über spektroskopische Messungen und über die Adsorption von Sondenmolekülen erfasst werden sollen.
Kontakt
- Dr. Harry Ernst Hoster
- Inst. für Oberflächenchemie und Katalyse
- Universität Ulm
- Albert-Einstein-Allee 47
- 89069 Ulm
- Telefon: 0731/50-25469
- Telefax: 0731/50-25452
- Prof. Dr. Rolf Jürgen Behm
- Inst. für Oberflächenchemie und Katalyse
- Universität Ulm
- Albert-Einstein-Allee 47
- 89069 Ulm
- Telefon: 0731/50-25450
- Telefax: 0731/50-25452