Center for Research Strategy and Support, Res.UL
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
forschung(at)uni-ulm.de
Internationale Forschungsförderung
Wir unterstützen Forschende bei der Einwerbung von Projekten bei internationalen Drittmittelgebern, insbesondere bei der EU. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Beratung bei Anträgen an den European Research Council. Darüber hinaus vertreten wir die Universität in verschiedenen Netzwerken.
Matchmaking Plattform CONNECT by YERUN
CONNECT BY YERUN ist eine datengestützte Webanwendung, die jedem einzelnen Forschenden in YERUN potenzielle Forschungskollaborationen und EU-Fördermöglichkeiten empfiehlt. Alle Forschenden mit einer ORCID-ID können sich einloggen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre institutionelle E-Mail-Adresse in Ihrem ORCID-Profil öffentlich und sichtbar ist.
EU Anträge
Bei der Vorbereitung und Erstellung von Anträgen unterstützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Förderformate und Informationen u.a. zu Nachwuchsförderung und Gleichstellung und der Einordnung Ihrer Initiative in die Forschungsschwerpunkte der Universität. Weiterhin vermitteln wir Ihnen die zuständigen Ansprechpartner für die Budgetplanung und juristische Fragen.
ERC Programme
In ERC Anträgen steht Ihr Projekt im Mittelpunkt. Strukturelle Themen wie Gleichstellung, Nachwuchsförderung oder politische Vorgaben müssen nicht adressiert werden. Umso bedeutender ist hier die überzeugende und zielgruppenspezifische Darstellung Ihrer Projektidee. Hierbei unterstützen wir Sie - basierend auf unserer langjährigen Erfahrung - von der gemeinsamen Diskussion Ihrer ersten Ideen über die Ausarbeitung des Antrags bis hin zur Darstellung Ihres Projekts in einem Interview mit den Gutachtern.
Programme nicht EU
Sollten Sie einen Forschungsantrag bei einem internationalen Forschungsförderer außerhalb der EU stellen wollen, bitten wir Sie, sich für eine individuelle Beratung direkt an uns, bzw. die zuständige Rechtsabteilung zu wenden. Bitte beachten Sie hier die längere Vorlaufzeiten von mehreren Wochen, da hier in der Regel Gremien eingebunden und juristische Fragen individuell geklärt werden müssen!