
Atelier im Musischen Zentrum
Professionelle Künstler bieten über die gesamte Semesterdauer zahlreiche Aktivitäten sowie ihre Erfahrungen und ihre fachliche Kompetenz an. Die Workshops finden im Atelier des MUZ statt. Das ist die Holzhütte mit den vielen Fenstern hinter der Mensabaustelle.
Siebdruck & offenes Atelier - Montags ab 21.10.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr mit Patrick Nicolas
Der „Siebdruck“ ist ein Verfahren das es ermöglicht, einen Text, eine Zeichnung oder auch ein Foto auf unterschiedlichste Materialien zu drucken. Du könntest Dir Deine T-Shirts mit einem eigenen Motiv bedrucken ( oder Taschen, Leinwand, auf Papier oder Karton...).
Im Atelier erlernen wir die gesamten technischen Verfahren und die notwendige Methodik, um persönliche Projekte zu verwirklichen.
Klar, kannst Du auch einfach an Deinem Dienstags-, Mittwochs- oder Donnerstags-Projekt weitermalen oder zeichnen.
Jeder der Atelier-Abende ist auch zugleich als offenes Atelier gedacht. Du kannst kommen und Deine Projekte verwirklichen.
Instagram-Adresse:
Figürliches Zeichnen und Aktzeichnen - Dienstags ab 22.4.2025 von 19 bis 21 Uhr mit Christine Söffing
Proportionen, Haltung, Körper-Spannung, Positiv- und Negativformen, Körperachsen, die Figur im Raum sind die Themen der ersten Abende. Nach einiger Übung wird dann ein Modell Akt stehen. Nach einigen Zeichenabenden wollen wir dann auch nach den Zeichnungen Figuren in Ton modellieren.
Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen.
Bitte einen eigenen Skizzenblock im Format DIN A3 mitbringen.
Graphitstifte, Pinsel und Farbe sind vorhanden.
Start: Dienstag 22.4.25
Freies, intuitives, abstraktes Malen auf Leinwand - Mittwochs ab 23.10.2024 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Du drückst dich und deine Gefühle ganz frei über Farben, Formen, Flächen und verschiedene Materialien aus. Dabei steht der Prozess im Vordergrund. Du lernst aber auch wie ein Bild durch Komposition, Kontraste und verschiedene Techniken spannend und interessant gestaltet wird, sodass es deine Lebendigkeit ausdrückt.
An diesem Abend weckst du deine Kreativität und die Freude am Malen.
Leitung: Monika Fahlbusch
Start: Mittwoch 16.10.24
Freie und klassische Malerei sowie Experimente - Donnerstags ab 17.10.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr mit Anna Eschenko
Freie Malerei, klassische Malerei, Aquarelle, zeichnen, drucken, spachteln, experimentieren.
Ihr könnt ausprobieren, was Euch Spaß macht, könnt alleine für Euch arbeiten oder/und die Künstlerin nach Anregungen fragen. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Start: Donnerstag, 17.10.2024
Cyanotypie-Workshop am Sonntag 9.3.25 von 15-21 Uhr
Cyanotypie ist ein historisches, fotografisches Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert, mit der du Bilder in Cyan-Blautönen herstellen kannst. Ursprünglich für botanische Zwecke genutzt, eignet sich diese Methode perfekt für kreative Experimente mit spannenden Motiven. Dabei wird Papier mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtet und mithilfe von UV-Licht/ Sonnenlicht belichtet, wodurch der charakteristische, blaue Farbton entsteht.
Was machen wir im Workshop?
Wir beschichten das Papier mit der lichtempfindlichen Lösung; Du belichtest deine Motive mit UV-Licht.
Anschließend entwickeln wir die belichteten Papiere und machen deine Ergebnisse sichtbar.
Wer kann mitmachen?
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – Studierende, Mitarbeitende der Universität Ulm und Externe sind herzlich willkommen! Es können maximal 12 Personen teilnehmen, damit genügend Zeit für alle bleibt!
Was solltest du mitbringen?
Du kannst Cyanotypien in den Formaten A4 und A5 gestalten. Bringe gerne eigene Motive mit, wie (gepresste) Pflanzen, Scherenschnitte, Schablonen und Negative (z. B. auf Transparentfolie).
Das benötigte Papier und die Chemikalien werden von uns bereitgestellt. Denke bitte außerdem an Verpflegung (Essen und Trinken) für den Nachmittag und Abend!
Wann und wo? Datum: Sonntag, 09. März 2025 ; Uhrzeit: 15–21 Uhr
Ort: Atelier des MUZ
Leitung: Karolina Schüle
Gebühr: 10,00 € für Studierende / 30,00 € für Mitarbeitende der Uni Ulm / 45,00€ für Externe
Bitte bis zum 4.3. über unsser Anmeldeformular anmelden.
Ausstellung des MUZ-Ateliers in der Galerie des MUZ

Das MUZ-Atelier zeigt Arbeiten aus den Workshops in der Galerie des MUZ, dem Laboratorium. Das ist in M24/M25 beim Studierendensekretariat.
Teilnahme
Mitmachen können Studenten, Unimitarbeiter und Interessierte, die ihre Kreativität entwickeln oder zum Ausdruck bringen wollen:
Teilnahmegebühr: 20 € für Studierende / 40 € für Mitarbeitende der Uni Ulm / 80 € für Externe
Anmeldung
Bitte über unser Uni-Ulm-MUZ-Formular anmelden.
Bei Probenwochenende 0 eintragen.
Verwendungszweck: MUZ-Atelier
Fragen und Kontakt
muz[at]uni-ulm.de