Kurs-Steckbrief: E-Mail-Sicherheit

Florian Oberlies
Telefon: +49 731 50-25183

Umfang: 1 Termin ca. 1,5 - 2 Zeitstunden

Frequenz: i. d. R. 1-mal im Semester

Anmeldungen sind jeweils möglich ab Semesterbeginn: 1. Apr resp. 1. Okt

(1) Login mit dem kiz-Account in der Lernplattform Moodle

(2) Falls die "Selbsteinschreibung" vorgesehen ist, zur Anmeldung den Kursnamen anklicken

Login in Moodle

PC-Pool 4a, Bibliotheks-Zentrale, E103

PC-Pool 4, O25/5214

Den aktuellen Veranstaltungsort finden Sie bei den Terminen.

E-Mail-Sicherheit

Für den dienstlichen Nachrichtenaustausch, für Verabredungen in der Freizeit oder sonstigen Informationsaustauch: E-Mails und Kurznachrichtendienste wie beispielsweise WhatsApp sind die meist genutzten Dienste des Internets und nicht mehr wegzudenken. Fast jeder verwendet sie, dienstlich und privat. Durch diese einfache Kommunikation lassen sich zwar schnell und einfach Informationen austauschen, worüber sich jedoch Viele keine Gedanken machen ist, dass die Nachrichten auch von Dritten (wie Angreifern) mitgelesen und sogar manipuliert werden können. Viele haben zwar schon mal was von Verschlüsselung und Signatur gehört, können damit jedoch in der Praxis nicht viel anfangen, da sie entweder nicht wissen, wie sie ein Zertifikat beantragen können oder keine Ahnung von technischen Themen haben. Beides ist wirklich einfach und schnell erlernbar. An dieser Stelle soll der Kurs E-Mail-Sicherheit ansetzen. Der Kurs soll dabei helfen, die Grundlagen der Verschlüsselung und Signatur von E-Mails besser zu verstehen und helfen, dies auch praktisch anzuwenden. Dies wird am Beispiel Thunderbird veranschaulicht. Weiterhin zeigt der Kurs „E-Mail-Sicherheit“ mögliche Gefahren auf, die standardmäßig bei E-Mails auftreten können, wie beispielsweise durch Spam, Viren und in letzter Zeit verstärkt durch Phishing. Am Ende des Kurses wird noch ein Überblick für die Beantragung des Zertifikates am kiz gezeigt.

Die Teilnehmer erhalten zusätzlich ein Handout mit 10 goldenen E-Mail-Sicherheits-Regeln, sowie eine Praxisanleitung für die Zertifikatsbeantragung am kiz.

Signieren und Verschlüsseln von E-Mails sind elementar wichtig! Also besuchen Sie diesen Kurs!

Alle Kurse der Kursreihe IT-Sicherheit: