Roman Yaremko M.A., Ph.D. (VAK Kyiv)
ASQ-Koordinator
Raum 36 Department-Pavillon
Albert-Einstein-Allee 5
89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731 / 50 - 23464
Fax.: +49 (0)731 / 50 - 23470
roman.yaremko(at)uni-ulm.de
Schwerpunkte
- Literatur- und Medientheorie
- Komparatistik und Narrativik
- Kommunikationswissenschaft
- Gesellschaft und Technik
Wissenschaftlicher Werdegang
1998 | Dipl.-Phil. in Germanistik an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw (Ukraine) |
1999-2000 | Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich, Forschungsstipendium der ESKAS (Bern) |
2000-2001 2006-2007 | Wissenschaftlicher Assistent an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw (Ukraine) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw (Ukraine) |
2001-2003 | Forschungsaufenthalte an der Ukrainischen Freien Universität München, Forschungsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung (München) |
2007 | Promotion in der Fachrichtung Literaturtheorie an der Nationalen Pädagogischen Universität Ternopil (Ukraine) mit einer Arbeit über die Technik und Formen des Erzählens der Romane von Max Frisch |
2008 | Magister Artium in Literatur (NdL), Komparatistik und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2008-2009 | Lehrbeauftragter an der Ukrainischen Freien Universität München |
2008-2009 | Lehrbeauftragter im Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften |
2009-2019 | Akademischer Mitarbeiter im Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften |
seit Oktober 2019 | Leitung des ASQ-Bereiches im Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften |
Publikationen
Herausgeberschaft (Auswahl)
(2006) mit Nicolas Szafowal (Hg.): Mirtschuk, Iwan. Philosophische Studien. München: Steinmeier Verlag. 582 S. (auf Ukrainisch).
(2011) mit Nicolas Szafowal und Una Patzke (Hg.): Universitas Libera Ucrainensis: 1921–2011. München: Steinmeier Verlag. 828 S. (zweisprachige ukrainisch-deutsche Ausgabe).
(2014) mit Renate Breuninger (Hg.): Schönes Denken: Grenzgänge zwischen Philosophie und Kunst. Ulm: Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm. 206 S. (Bausteine zur Philosophie; Bd. 34).
(2014) mit Jaroslava Melnyk, Tamara Hundorova u.a. (Hg.): Wissenschaftliches Sammelwerk der Ukrainischen Freien Universität. München. Bd. 19. 408 S.
(2015) mit Jaroslava Melnyk, Tamara Hundorova u.a. (Hg.): Wissenschaftliches Sammelwerk der Ukrainischen Freien Universität. München. Bd. 20. 204 S.
Aufsätze (Auswahl)
(2003): Vier Klassiker der deutschsprachigen Literatur der Schweiz (Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt) und ihre Rezeption in der Ukraine. In: Wissenschaftliche Mitteilungen der Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften. Lwiw. Bd. ССХLVI: Beiträge der philologischen Sektion. S. 96–106 (auf Ukrainisch).
(2004): Das Problem der literarischen Kommunikation in der interdisziplinären Forschung. In: Wort und Zeit (“slovo i tschas”). № 4. S. 7–17 (auf Ukrainisch).
(2005): Der reale Leser und seine Rolle im Prozess der literarischen Kommunikation. In: Fremdphilologie (Inozemna philologia). № 115. S. 238–247 (auf Ukrainisch).
(2008): Das Motiv der Maske im Erzählwerk von Conrad Ferdinand Meyer. In: At the Crossroads of Cultures. Essays in Honor of Leonid Rudnytzky, On the Occasion of His 70th Jubilee. Ed. by Albert Kipa and Oleh Kuptchynsky. Lviv, Philadelphia: Shevchenko Scientific Society etc. S. 378–395 (auf Deutsch).
(2009): Das Konzept des impliziten Autors und seine theoretischen Modifikationen in der westlichen Literaturwissenschaft der 2. Hälfte des XX. Jahrhunderts. In: Wissenschaftliche Mitteilungen der Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften. Bd. ССLVII: Beiträge der philologischen Sektion. Lwiw. S. 248–256 (auf Ukrainisch).
(2012): Zur Deutung und Umdeutung der biblischen Mose-Gestalt bei Sigmund Freud. In: Ulmer Sprachstudien. Bd. 19: Wenn Kunst spricht: Skizzen und Annäherungen an Phänomene der bildenden Kunst. Eine Hommage an Frederick William Ayer. Hg. von Christian Timm und Francisco Uzcanga. Ulm: Verlag Dr. Kovač. S. 105–125 (auf Deutsch).
(2014): Die biblische Mose-Figur und ihre literarische Aktualisierung in der Erzählung „Das Gesetz“ von Thomas Mann. In: Wissenschaftliches Sammelwerk der Ukrainischen Freien Universität. Bd. 19. München, Lwiw. S. 181–195 (auf Deutsch).
(2016): Der kompositorische Aufbau und die erzähltechnischen Besonderheiten der autobiografischen Erinnerungen im Roman „Beim Häuten der Zwiebel“ von Günter Grass. In: Erlebnisse. Wissenschaftliche Festschrift in memoriam Halyna Rubanova. Hg. von Svitlana Macenka et al. Lwiw: Ukrainische Druckakademie. S. 165–176 (auf Ukrainisch).
(2017): Zusammen mit Hans-Klaus Keul. Geschichtliche und soziale Aspekte der Zeit. In: Ulmer Sprachstudien. Bd. 25: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.“ Facetten der Zeit. Sammelband zum 25-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Hg. von Christian Timm und Francisco Uzcanga. Ulm: Verlag Dr. Kovač. S. 183–211 (auf Deutsch).
(2022): Wie wäre ein geglücktes Leben möglich? Versuch einer Klärung. In: Ulmer Sprachstudien. Bd. 26: Was ist die Mehrzahl von Glück? Sammelband zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Hg. von Christian Timm und Francisco Uzcanga. Ulm: Verlag Dr. Kovač. S. 25–62 (auf Deutsch).
Rezensionen (Auswahl)
(2003): Denker der deutschen Romantik. In: Wissenschaftliche Mitteilungen der Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften. Bd. ССХLVI: Beiträge der philologischen Sektion. S. 725–726 (auf Ukrainisch).