Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihren verschiedenen Formen des Erkenntnisgewinns beschäftigt. Zentrale Forschungsschwerpunkte des Humboldt-Zentrums sind der Zusammenhang von Wissenschaft und Werten und Wissenschaft und Ideologie.

Im Fokus steht dabei die Reflexion evolutionärer Erklärungen menschlicher Merkmale. Solche Erklärungen basieren in aller Regel auf einem breiten Spektrum an empirischer Evidenz (Schimpansen- und Kleinkindverhalten, archäologische Studien etc.) und sind gleichzeitig sehr anfällig für unreflektierte ideologische Vorannahmen. Diesen Zusammenhang untersuchen wir im Rahmen des Forschungsprojekts Explaining Human Nature: Empirical and Ideological Dimensions. Einen Einblick in unsere Forschungsthemen bekommen Sie in diesem Interview von Prof. Dr. Rebekka Hufendiek mit dem Deutschlandfunk.

Auch darüber hinaus beschäftigt uns am Humboldt-Zentrum das Verhältnis von Wissenschaft und Werten sowie wissenschaftlicher Forschung und Ideologie.

Ebenfalls zu unserer Expertise gehört der Bereich Explainable AI hinsichtlich wissenschaftstheoretischer Kategorien guter Erklärung, aber auch mit Blick auf menschliche kognitive Kompetenzen des Verstehens, wie sie z. B. für medizinische Diagnosen relevant sind.