Philosophie des Geistes und der Kognition

Die Philosophie des Geistes und der Kognition ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit grundlegenden Fragen danach beschäftigt, was Geist und Kognition sind, wie sie sich wissenschaftlich erklären lassen oder wie sie sich Körper und Geist zueinander verhalten.

Am Humboldt-Zentrum liegt ein Schwerpunkt der Forschung auf Emotionstheorien: Prof. Dr. Rebekka Hufendiek vertritt in Ihrem Buch Embodied Emotions eine Emotionstheorie, die Emotionen als verkörpert und in eine soziale Umwelt eingebettet begreift. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Vorstellung und Diskussion ihres Buches.

Darüber hinaus liegt ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der verkörperten und situierten Kognition (embodied and situated cognition), einer Denktradition, die für Philosophie, Psychologie, aber auch Robotik gleichermaßen relevant geworden ist. Der von Prof. Dr. Rebekka Hufendiek mitherausgegebene Sammelband zur Philosophie der Verkörperung ist ein Standardwerk zum Thema.