HAADF-STEM Tomographie an Polysterol-Kugeln bedeckt mit Silica-Partikeln (gesamte Probe auf Kohlefilm deponiert), Zusammenarbeit mit Prof. U. Ziener (Inst. f. Organische Chemie III)
Hellfeld-TEM, Energiefilterung (lokale Elementbestimmung) und aberrationskorrigierte HRTEM an TiNiAl-Verbindung, Zusammenarbeit mit Prof. C. Krill (Inst. f. Mikro- und Nanomaterialien)
HAADF-STEM an Au-Nanopartikeln in mesoporösen TiO2 auf Si-Substrate. Größenbestimmung der Partikel, Zusammenarbeit mit PD Bansmann/ Prof. Behm (Inst. Für Oberflächenchemie und Katalyse)
TEM-Untersuchung des Wachstums von ZnO auf a-planaren Saphir. Elektronen Feinbereichsbeugung zur Bestimmung der Orientierungsbeziehung zwischen den Kristallen. Anwendung der aberrationskorrigierten HRTEM zur Charakterisierung der Grenzfläche, Zusammenarbeit mit Prof. Thonke (Inst. f. Halbleiterphysik/Quantenmaterie)
TEM-Untersuchung an Nanodiamanten aus Meteroiten. (links) Hellfeld-Übersichtsaufnahme, (Mitte) Dunkelfeld-Abbildung der linken Abbildung. (rechts) Aberrationskorrigerte HRTEM-Aufnahme der Diamanten (80kV), Zusammenarbeit mit Prof. Jelezko(Inst. f. Experimentelle Quantenoptik)
Untersuchungen der atomaren Grenzfläche von 2H-AlN auf 6H-SiC. (links) Übersichtsabbildung. (rechts) Atomar aufgelöste Abbildung der Grenzfläche. Die Doppellagenstruktur von AlN und SiC sind erkennbar (Trennung der Säulen von Al/N-Atomen bzw. Si/C-Atomen), Zusammenarbeit mit Prof. Scholz (Inst. für Optoelektronik)
FIB-Strukturierung eines mittels kolloidaler Lithographie hergestellten „Antidot Array“, um später mittels Magnetowiderstands-Messungen das Ummagnetisierungsverhalten lokal zu studieren. Die Auswahl von Bereichen homogener Orientierung der Löcher erfolgt anhand von Interferenzen im Übersichtsbild (links). Servicearbeit für Prof. Ziemann (Institut für Festkörperphysik)