Hier können sich Studierende darüber informieren wie „Bring your own device“ Prüfungen ablaufen, welche Anforderungen ihre Geräte erfüllen müssen.

Zielgruppe
Studierende

Ziele
Elektronische Prüfung

Moodle Version 
Artikel basiert auf der
Moodle Version 4.1

AutorIn
Anne Belflower
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung

Kontext
Elektronische Prüfungen über Moodle

Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz

Ablauf von Bring your own device Prüfungen (BYOD) für Studierende

Für die Prüfung auf Ihrem Notebook benötigen Sie ein Notebook (min. 8GB Arbeitsspeicher, Akku voll aufgeladen, Mindestakkulaufzeit Prüfungszeit + eine Stunde) mit installiertem Safe Exam Browser (SEB).

Eine E-Klausur ist so konfiguriert, dass sich diese nur mit dem SEB öffnen lässt. Es ist also für die Prüfung zwingend erforderlich, dass Sie den SEB auf Ihrem Notebook installieren.

Um sicher zu stellen, dass Ihr Notebook bei der Prüfung funktioniert, sollten Sie vor dem Prüfungstermin die folgenden Schritte durchführen:

  1. Installieren Sie den Safe Exam Browser (Windows Version: 3.5.0, Mac Version: 3.1.1): https://safeexambrowser.org/download_en.html
     
  2. Für die Installation beachten Sie die gesonderte Anleitung, diese finden Sie ebenfalls im Moodle Kurs. Klicken Sie dazu bitte hier.
     
  3. Der Start der Prüfungsumgebung erfolgt über das Konfigurationsfile. Dieses finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt im Moodle Kurs.
     
  4. Installieren Sie VPN (falls noch nicht auf Ihrem Notebook vorhanden): https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/netzwerk-konnektivitaet/vpn/

Zur Prüfung bringen Sie bitte mit:

  • Notebook (mit mindestens 8 GB Arbeitsspeicher) mit geladenem Akku (Mindestakkulaufzeit: Prüfungszeit + eine Stunde)
  • Ladegerät (für den Notfall)
  • nach Bedarf eine Maus
  • Schreibzeug (Kugelschreiber + ggf. Papier für Notizen)
  • Studierendenausweis (für die Anwesenheitskontrolle)

Während der Prüfung erlaubt ist:

  • Safe Exam Browser mit Moodle Prüfung

Nicht erlaubt sind:

  • Zusätzlich geöffnete Fenster oder Tabs im Hintergrund des SEB
  • Zusätzlich geöffnete Applikationen (z.B. Outlook, Word, Skype, Dropbox usw.) im Hintergrund des SEB

 

Wichtig!! Sie sollten alle Hintergrundprogramme schließen sowie den Update Zyklus von Windows deaktivieren, bevor Sie die Prüfungsumgebung starten und sich in der Prüfungsumgebung befinden. Nach dem Verlassen der Prüfungsumgebung können Sie die Programme wieder öffnen und den Update Zyklus von Windows wieder aktivieren.

  • Starten Sie Ihr Notebook.
  • Schließen Sie alle Programme und Hintergrundprogramme.
  • Stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zu eduroam oder welcome her und verbinden Sie sich mit VPN
  • Loggen Sie sich mit einem Doppelklick auf das Konfigurationsfile in die Prüfungsumgebung ein.
  • Anschließend bekommen Sie von der Aufsichtsperson ein spezifisches Login, mit dem Sie sich in die Klausur einloggen können
  • Beginnen Sie mit der Prüfung.
  • Nach dem Beenden des Tests inkl. des Feedbackbogens loggen Sie sich aus Moodle aus.
  • Schließen Sie den Safe Exam Browser mit Klick auf die Schaltfläche „Beenden“.
  • Geben Sie anschließend das Beenden-Passwort ein. Nun sollten Sie Ihren gewohnten Desktop sehen.

Hilfe, Fragen, Anregungen

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Hilfe* benötigen, Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!

*Haben Sie bereits daran gedacht, in unseren Hilfestellungen auf diesen Seiten oder in der Dokumentation von Moodle (siehe oben oder https://docs.moodle.org/) nach einer Hilfe oder Lösung zu schauen?

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0

Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Ablauf von Bring your own device Prüfungen (BYOD) für Studierende" von Anne Belflower (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0