Moodle: Neue Rolle Hauptansprechpartner

Universität Ulm

Ab sofort steht Ihnen in Moodle Kursen die neue Rolle Hauptansprechpartner zur Verfügung. Diese kann bei Kursen mit mehreren eingetragenen Dozierenden dazu genutzt werden, einen oder mehrere der Dozierenden als bevorzugten Ansprechpartner für Teilnehmende und Interessenten zu kennzeichnen.

Diese Information erscheint im Kurs zum einen im Block Personen. Die Teilnehmenden, die diese Rolle zusätzlich erhalten, werden im Block im eigenen AbschnittHauptansprechpartner ganz oben in der Liste aufgeführt.

Je nach Basisrolle erscheint diese Person dann nur einmal im Block oder mehrfach. Erhält zum Beispiel ein Begleitender Dozent zusätzlich die Rolle Hauptansprechpartner, so wird er deshalb im Abschnitt Hauptansprechpartner als auch im Abschnitt Begleitender Dozent erscheinen. Anders gestaltet es sich, wenn zum Beispiel eine Person mit der Rolle Sekretär diese Zusatzrolle erhält. Sekretäre werden in diesem Block an sich ja nicht aufgelistet. Erhält diese Person nun aber die Zusatzrolle Hauptansprechpartner so wird sie in der entsprechenden Kategorie ganz oben erscheinen.

Beispielszenarien

Szenario 1: Sekretär dient als Ansprechpartner

Dieser Kurs bildet eine übliche Vorlesung ab, in der es nur wenige verantwortliche und begleitende Dozierende gibt.

In unserem Beispiel dient aber Carlos, der die Rolle Sekretär inne hat, als Hauptansprechpartner - zum Beispiel weil bei ihm alle organisatorischen Aspekte des Kurses gebündelt werden. Bisher tauchte er in dem Block wegen seiner Rolle nicht auf und die Ansprechpartnerfunktion konnte höchstens im Kurs selbst kommuniziert werden.

Nun kann er aber einfach zusätzlich die Rolle Hauptansprechpartner erhalten und taucht damit im gleichnamigen Abschnitt im Block auf (siehe Abb. 1).

Szenario 2: Ringvorlesung

Als zweites Beispiel soll uns nun eine Ringvorlesung dienen. In solchen Vorlesungen werden die beteiligten Dozierenden als Dozierende entsprechend im Kurs eingetragen. Da in diesem Szenario aber sehr viele Dozierende eingeschrieben sein können, ist es für die Teilnehmer/innen nicht immer ganz klar, wen sie denn bei Fragen kontaktieren können. Hier kann der Dozierende Daniel, der als Ansprechpartner fungieren soll, aus der Liste der Dozierenden hervorgehoben werden (siehe Abb. 2)

Weitere Hinweise

Neben der Präsentation im Block Personen wird der Hauptansprechpartner auch im Info-Bereich der Kursliste gelistet (Abbildung 3).

Bei der Nutzung der Rolle Hauptansprechpartner ist zu beachten, dass diese als reine Zusatzrolle zur Markierung und Hervorhebung von Ansprechpartnern konzipiert ist und keine eigenen Rechte im Kurs mit sich bringt. In der Regel macht es daher Sinn, die Rolle Hauptansprechpartner nur in Kombination mit einer der Rollen Verantwortlicher Dozent, begleitender Dozent oder Sekretär zu vergeben. 

Zum Nachschlagen: vollständige Rollenübersicht


Wir hoffen, dass Ihnen diese Rolle bei der Kommunikation mit den Studierenden eine kleine Hilfe sein wird.

Über Feedback (Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge) freuen wir uns immer. Schreiben Sie dafür einfach eine E-Mail an den Helpdesk.

Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland