Lösungen für digitale Lehre
Schrittweise kehrt die Universität Ulm wieder zu mehr Präsenzbetrieb zurück. Dennoch sind Lehrende nach wie vor dazu angehalten, online abbildbare Anteile ihrer Lehrveranstaltungen online anzubieten. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu Tools, Anleitungen und Beratungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Online-Lehre immer auch die FAQs zum Notbetrieb (insbesondere die FAQs zur Online-Lehre).
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Links für Lehrende
die gemeinsamen Informationsseiten zu allen Themen des E-learnings an der Uni Ulm
- Information
- Beratung
- Verleih
Der Studienbetrieb wird weiterhin eine Mischung aus Online- und Präsenzangeboten sein. Insbesondere Veranstaltungen, die die Interaktion und praktische Tätigkeiten in den Mittelpunkt stellen, sollen in Präsenz stattfinden. Für alle Veranstaltungen gilt, dass Sie neben der Wissensvermittlung insbesondere auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Studierenden und der Studierenden untereinander fördern sollten. Zu den vier möglichen Lehrformaten und den Beratungsangeboten informiert diese Webseite.
Wünschen Sie didaktische Tipps und Hinweise?

Die Stabsstelle QBR konnte in der Studierendenbefragung 2020 wichtige Einblicke in die Situation, die Anforderungen und die Erfahrungen der Studierenden im und mit dem Studium unter Pandemie-Bedingungen gewinnen. Hier finden Sie neun Erkenntnisse aus dieser Befragung für die Lehre.
Welches Veranstaltung möchten Sie online umsetzen?
Medien finden und erstellen

Kurze und informative Videos für die Lehre selbst zu erstellen ist eine Herausforderung. Hier haben wir technische und organisatorische Tipps für Sie zusammengestellt.

Im Zusammenhang mit E-Learning ergeben sich häufig auch rechtliche Fragen. Diese betreffen besonders die Bereiche des Urheberrechts sowie des Datenschutzrechtes.
Möchten Sie online prüfen?
Welche Tools stehen Ihnen zur Verfügung

Als zentrale Lernplattform ist Moodle der Ausgangspunkt für die Online-Lehre an der Universität Ulm. Veranstaltungen, TeilnehmerInnen und Lerninhalte werden in Kursen organisiert. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl von Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung und auch organisatorische Abläufe lassen sich hier umsetzen.

Mit Zoom erhalten Sie eine Möglichkeit, viele Bedingungen der Präsenzlehre virtuell abzubilden. Öffnen Sie virtuelle Räume und interagieren Sie in Echtzeit mit kleinen Gruppen, besprechen Sie Inhalte oder präsentieren und diskutieren Sie Lerninhalte. Eine Anleitung zu Zoom finden Sie auf dem E-Learning Portal, das kiz hat zudem eine FAQ zu Zoom für Sie erstellt.

Opencast ist der Service, um Vorlesungsaufzeichnungen und Lehrvideos hochzuladen und in Moodle zu integrieren (Anleitung). Mit Opencast wird sicher gestellt, dass Videos auf sicherem Weg angeboten werden und Studierende diese problemfrei wiedergeben können. Mit Opencast Sudio (Anleitung) können Sie im Browser Screencasts erstellen.
Kontakt

Bei didaktischen Fragen und Anregungen zum Einsatz von E-Learning
zel(at)uni-ulm.de
+49 (0)731/50-31166

Bei technischen Fragen und Hinweisen zu Moodle & E-Learning
helpdesk(at)uni-ulm.de
+49 (0)731/50-30000

Bei didaktischen und konzeptionellen Fragen zum Einsatz von eLearning und Moodle im Medizinstudium
med.e-learning(at)uni-ulm.de
+49 (0)731/50-15742