
Willkommen im Department für Geisteswissenschaften
Das Department für Geisteswissenschaften vertritt an der Universität Ulm die Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Philosophie, der Sprachen und der allgemeinen wissenschaftlichen Weiterbildung - nicht nur für Studierende, sondern auch für die interessierte Öffentlichkeit.
Schwerpunkte liegen im Bereich der Wissenschafts- und Technikphilosophie und der allgemeinen und angewandten Ethik, der Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenz und des Wissenstransfers in die Gesellschaft.
In der Lehre bietet das Department für Geisteswissenschaften für Studierende ein breites Angebot an Additiven Schlüsselqualifikationen zur Vermittlung fächerübergreifender Kompetenzen.
Für die breite Öffentlichkeit wird ein vielfältiges Spektrum an Veranstaltungen umgesetzt, die sich mit philosophischen und gesellschaftsrelevanten Themen, insbesondere mit dem Zusammenwirken von Wissenschaft und Gesellschaft, beschäftigen.
Das Department für Geisteswissenschaften gliedert sich in drei Abteilungen.
Aktuelles
Geschichte(n) aus dem ZAWiW:
Eine Bereicherung für die Region und die Universität Ulm
„Verlässlicher und engagierter Partner des ZAWiW“
Universitätsmedaille für Dr. Götz Hartung bei der Herbstakademie
Geschichte(n) aus dem ZAWiW:
Vom Saulus zu Paulus
Geschichte(n) aus dem ZAWiW:
Wie alles anfing ...
[studium generale]
Bustour durch die Wissenschaftsstadt
Veranstalter: studium generale
Ort: Science Park Oberer Eselsberg,
[Seminar]
Rente - und nun? Teil 2
Veranstalter: ZAWiW | engagiert in ulm
Ort: wird noch bekannt gegeben,
[studium generale]
SFB 1279: Nutzung des menschlichen Peptidoms zur Entwicklung neuer antimikrobieller und anti-Krebs Therapeutika
Regulation des angeborenen Immunsystems durch körpereigene Peptide
Veranstalter: ZAWiW | studium generale
Ort: Universität Ulm, O25 | Hörsaal 2 oder online über Zoom
[studium generale]
Wie Peptide Viren aussperren und Krebszellen lahmlegen
Veranstalter: ZAWiW | studium generale
Ort: Universität Ulm, O25 | Hörsaal 2 oder online über Zoom