
The Best Poster Presentation Award was presented to outstanding students from the 2025 Master’s Endocrinology practical course. Congratulations to the winners for their excellent performance.
Das Institut für Molekulare Endokrinologie und Physiologie untersucht als einziges zoologisches Institut mit endokrinologischer Ausrichtung in Deutschland die hormonellen Kontrollmechanismen bei Stress-, Umwelt- und Alterungs-bedingten Erkrankungen mit Fokus auf das Immunsystem, den Metabolismus und die Knochenintegrität, und der Veränderung und der Funktion von RAS GTPasen.
Im Rahmen der Lehre des Fachbereichs Biologie sowie der medizinischen Fakultät vermitteln wir grundlegendes Wissen zur Molekular- und Zellbiologie sowie zur Physiologie und Endokrinologie und führen Studierende an aktuelle Fragen der Forschung heran.
The Best Poster Presentation Award was presented to outstanding students from the 2025 Master’s Endocrinology practical course. Congratulations to the winners for their excellent performance.
We proudly announce our review article about the concepts of cortisol action published in the Annals of Rheumatoid Diseases, 75 years after the Hallmark paper from Hench and Kendall that inaugurated cortisol treatment.
Eiers A-K, Vettorazzi S, Tuckermann JP. Journey through discovery of 75 years glucocorticoids: evolution of our knowledge of glucocorticoid receptor mechanisms in rheumatic diseases. Ann Rheum Dis (2024)ard-2023-225371. doi: 10.1136/ard-2023-225371
Wir freuen uns sehr, unseren neuen kooperativen Nature-Artikel mit dem Krönke-Labor über Glucocorticoid-Effekte im Immunstoffwechsel bekannt zu geben. Vielen Dank an Jean-Philipp, Max, Maria, Ulrich, Eicke, Jörg, Georg, Gerhard und viele weitere hervorragende Mitarbeiter! Nachzulesen unter https://www.nature.com/articles/s41586-024-07282-7
New publication in Nature Metabolism:
GR in macrophages protects from high fat Diet induced Insulin Resistance!
Nature Communications 2023 Apr 2014(1):2271. doi: 10.1038/s41467-023-37831-z (Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37080971/).
Prof. Dr. Jan Tuckermann
Tel: +49 731 50 32600
Fax: +49 731 50 32609
Helmholtzstr. 8/1
Raum: 3.34
follow on Twitter @JanTuckermann
Sprechzeiten für Studenten:
jeden Dienstag von
16:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: nawi.mep(at)uni-ulm.de
Sprechzeiten für Studenten:
Di. + Do. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Ulm
Institut für Molekulare Endokrinologie und Physiologie
Helmholtzstr. 8/1
89081 Ulm