Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie

Autor: Klaus Dörner

8. Auflage

Thieme-Verlag Stuttgart

ISBN: 978-3131297181

Preis: 39,99 €

 

Der erste Eindruck:
Das Buch hat das klassische Thieme-Taschenbuch-Format (ca. 13cm x 19cm x 3cm), wie es mir bereits aus der Vorklinik von den Thieme-Taschenatlanten oder dem Histologie-Klassiker Lüllmann-Rauch bekannt war. Mit gut 650 Seiten ist es für ein Taschenlehrbuch sicherlich nicht zu kurz geraten.

Inhalt:

Das Taschenlehrbuch deckt sämtlich Inhalte der Vorlesungsreihe Klinische Chemie ab und ist in vollem Umfang für eine über die Vorlesungsskripte hinausgehende Nachbereitung geeignet. Für Verständnisfragen eignet es sich auch zur Vorbereitung des Praktikums der Klinischen Chemie.

Die Gliederung der Kapitel erfolgt nach einem festen Schema:
Jeder Laborwert wird in einem kurzen Absatz einleitend vorgestellt, daran schließt sich die Indikation zur Untersuchung des Wertes an. Es folgen Informationen zur Gewinnung des Untersuchungsmaterials und die Bestimmungsmethoden, gefolgt von den Referenzwerten des Parameters. Diesem folgt ein Abschnitt über die diagnostische Bedeutung des Werts. Wichtige Aussagen werden gesondert in "Merke"-Kästen hervorgehoben. Sehr gut gefielen mir die hier eingeflochtenen zahlreichen Querverweise zu pathologischen Vorgängen. Die Bestimmungsmethoden werden manchmal in vereinfachten Reaktionsgleichungen (leider ohne Formelangabe) wiedergegeben. Gelegentlich sind zudem klinische Fallbeispiele aufgeführt.

Für hintergründigere Information gibt es mit "Zusatzinformation" betitelte braune Kästen, welche für die Vorbereitung auf die Klausur vielleicht nicht notwendig sind, die aber ergänzende Informationen, mit zum Beispiel praktischen Hinweisen für den klinischen Alltag oder Spezialwissen für ein tieferes Verständnis enthalten.

Insbesondere die detaillierte Interpretation von Abweichungen der Laborparameter vom Normalwert und die Diskussion möglicher Fehlerquellen, welche zu falschen Werten führen können, sind für Verständnis und Fehlersuche äußerst lehrreich. Sehr eindrucksvoll fand ich hier das im Buch angegebene reale Fallbeispiel der verunreinigten Wattestäbchen, welche die Polizei jahrelang eine Phantomtäterin jagen ließ, bis sich herausstellte, dass die vermeintlichen Tatortspuren tatsächlich einer Mitarbeiterin der Herstellerfirma zuzuordnen waren.

 Die Idee die Größenordnung der Kosten eines Labortests mit anzugeben, finde ich einerseits gut, da es sicherlich dazu anregt, bevor man teure Tests anordnet, für sich selbst genau zu hinterfragen, ob der Laborparameter wirklich notwendig ist. Andererseits halte ich die Einteilung in die im Buch aufgeführten drei Kategorien < 5€, < 15€ oder > 15€ für zu grob.

Gestaltung und Layout:

Man merkt dem Buch die fortgeschrittene Auflage bei der sehr sicheren Rechtschreibung an, mir fiel während des gesamten Buches kein Rechtschreib- oder Satzbaufehler auf. Der Fließtext ist sehr leserfreundlich geschrieben, Fachwortreihungen und komplizierte Satzgefüge werden weitestgehend vermieden.
Das Taschenlehrbuch ist sehr ansprechend mit vielen farbigen Abbildungen und Diagrammen bebildert. "Indikation"-, "Referenzwert"-, "Fallbeispiel"- und zusammenfassende "Merke"-Kästen sind farbig umrahmt klar abgehoben und geben eine schnellverständliche, grobe Gliederung der Textpassagen vor.

 Fazit:

Es ist für ein Taschenlehrbuch ein sehr ausführliches Nachschlage- und Lernbuch, welches für die studentischen Anforderungen im Fach Klinische Chemie vollkommen ausreichen dürfte. Es liest sich angenehm und ermöglicht ein schnelles Nachschlagen einzelner Themen und damit eine effiziente Nachbereitung von Vorlesungsunterlagen. Ein noch ausführlicheres Lehrbuch ist für studentische Zwecke meiner Ansicht nach nicht vonnöten.

Klinische Chemie und Hämatologie (Klaus Dörner)

Preis: 32.96€

ISBN-10: 3131297174

Prinzipiell war ich mit dem Buch  zufrieden. Aber eine wirklich differenzierte vergleichende Rezension ist hier sehr schwierig, da es doch recht wenige Bücher zum Fach der klinischen Chemie gibt. In Ulm ist es dennoch kein unwichtiges Fach, da es mit Pharmakologie und Mikrobiologie zum K1-Schein gehört, und damit auch zu einem Drittel in die Gesamtnote gezählt wird.  Das Buch ist sehr ansprechend in Farbe gestaltet,  und hat eine konsequente Gliederung und eine einheitliche Struktur. Grundsätzlich ist die Reihenfolge immer gleich: Indikation->Untersuchungsmaterial und Präanalytik->Bestimmungsmethoden-> Referenzwerte-> Diagnostische Beurteilung-> Fallbeispiel! So behält man den Überblick. Ich hätte mir jedoch für die Bestimmungsmethoden auch die dazugehörigen Strukturformeln gewünscht und es besser zu verstehen. Die Einteilung der Kapitel war für mich sehr schön, da ich  es intuitiv wohl genauso gestaltet hätte und mir das Lernen so leichter fiel. Die bunten Abbildungen sind sehr ansprechend und vertiefen das Verständnis. Die Tabellen ermöglichen einem gezieltes Auswendiglernen. Mein Fazit: Ein empfehlenswertes Buch, manchmal etwas zu knapp, aber ausreichend und in Ermangelung an Alternativen wohl das beste Buch für die Klinische Chemie

Klinische Chemie und Hämatologie

Thieme Verlag

ISBN 3131063432

49,95€

Das vorliegende Buch enthält alles, was man für klinische Chemie braucht - oder besser gesagt noch viel mehr als das. Liest man den Klappentext aufmerksam, dann bestätigt sich der eigene Eindruck, dass dieses Buch eigentlich an den Anforderungen eines normalen Medizinstudenten vorbeigeht - es richtet sich auch dezidiert eher an "MTLA und Bachelorstudenten"der Biomedizin, wie dezidiert auf dem Umschlag steht.

Deswegen möchte ich zumindest für uns Mediziner ohne labordiagnostisch weitreichende Ambitionen keine Kaufempfehlung aussprechen. Das Buch ist zwar gut aufgemacht, übersichtlich und leicht verständlich, außerdem vollständig in Bezug auf alle mehr oder weniger gängigen Labordiagnostikformen - aber leider wirklich "too much" für unsere Anforderungen. Mit Dokumentationsformen von Laborroutineergebnissen, die recht ausführlich behandelt werden, kann der gemeine, klinisch orientierte Mediziner wahrscheinlich nicht viel anfangen.

Für uns gibt es also, so gut das Buch auch konzipiert ist, passendere Alternativen. Die kommen dann im bekannten Kurzlehrbuchstil daher und sind auch deutlich weniger kostspielig.

BASICS Klinische Chemie

Preis: 19,95 €

ISBN-10: 343742257X

Das Buch „Klinische Chemie – Laborwerte in der Klinischen Praxis“ von Nicolas Graf und Robert Gürkov ist in der Reihe „BASICS“ im Elsevier-Verlag erschienen und hat, wie von der Reihe gewohnt, den Anspruch, das Wichtigste aus einem Teilgebiet übersichtlich aufbereitet darzustellen.

Es werden hierbei, nach betroffenen Organsystemen sortiert, die Grundlagen der Interpretation von Laborbefunden dargestellt und, wo nötig, noch physiologisch-chemische Hintergründe in aller Kürze wiederholt, so etwa beim Säure-Base-Metabolismus.

Für jedes Thema steht dabei eine Doppelseite zur Verfügung, bei der Schilddrüse beispielsweise wird zunächst deren Funktion kurz umrissen, ehe auf jeweils einer Doppelseite auf Erkrankungen und deren Labordiagnostik eingegangen wird. Die Doppelseiten sind dabei durch Unterüberschriften gegliedert. Diagramme und Skizzen tragen zum besseren Verständnis bei, Tabellen fassen Referenzwerte und Charakteristika von Erkrankungen zusammen. Wo Formeln benötigt werden, sind diese in Kästen farblich hervorgehoben.

Jede Themendoppelseite wird durch eine Kurzzusammenfassung abgeschlossen, die das Wichtigste zum Merken und Wiederholen nochmals aufbereitet.

Am Ende des Buches finden sich noch Fallbeispiele verschiedener Erkrankungen mit Beispielbefunden aus der Klinik, anhand derer der Leser sein Verständnis überprüfen und sich in der Interpretation klinischer Diagnostik üben kann. Es sind hierfür Musterlösungen angegeben.

Alles in allem handelt es sich um einen sehr gelungenen Vertreter der Reihe BASICS, der hält was er verspricht. Es werden die Grundlagen der Themen zusammengefasst, was sich sowohl zum ersten Überblick als auch zum wiederholenden Lernen vor Klausuren eignet. Nicht mehr – aber auch nicht weniger.

BASICS Hämatologie

Preis: 18,95 €

ISBN-10: 3437421670

Das Buch „Hämatologie“ von Marlies Michl aus der Reihe „BASICS“ des Elsevier-Verlags verfolgt sowohl vom Design als auch in puncto Umfang und Auswahl der Informationen das Ziel, einen einführenden Überblick in die Hämatologie zu geben. Für diese Ansprüche scheint es mir durchaus sehr gelungen.

Es werden zunächst in einem einführenden Teil Grundlagen vermittelt, die zum Verständnis des nachfolgenden Speziellen Teils, in dem auf alle klinisch relevanten hämatologischen Erkrankungen mit mindestens einer Doppelseite eingegangen wird.

Der Grundlagen-Teil enthält knapp und übersichtlich die wichtigsten Informationen zu Blutzellen in Aufbau, Klassifikation und Physiologie. Auch auf die Vorgänge der Hämatopoese und der Hämostase wird eingegangen.

Um dieses wahrscheinlich ein wenig weiter zurückliegende, aber verständnisrelevante Vorklinikwissen aufzufrischen, eignet sich dieser erste Teil also bestens.

Schließlich wird in einem Abschnitt auch noch Labordiagnostik und Besonderheiten der Anamnese bei hämatologischen Erkrankungen eingegangen und somit im Überblick alles relevante Vorwissen für die folgenden, speziellen Krankheitsbilder vermittelt.

Im zweiten, spezielle Teil wird, übersichtlich zu Untergruppen zusammengefasst, auf die häufigsten und damit klinisch relevantesten hämatologischen Erscheinungen eingegangen. Eingegangen wird auf unterschiedliche Formen und Verläufe von Anämien, Leukämien, Lymphomen und Knochenmarkserkrankungen und auf Hämostatische Problemstellungen.

Den gängigen Therapieformen ist ebenso ein Kapitel gewidmet wie weiterführenden Fragestellungen beispielsweise in Bezug auf Immunsuppression und hämatologischen Komplikationen im Rahmen von Schwangerschaft und in der Pädiatrie.

Den einzelnen Krankheitsbildern ist dabei großteils jeweils eine Doppelseite gewidmet, die nach immer gleichem Prinzip übersichtlich aufbereitet werden. So wird jeweils auf Epidemiologie, Ätiologie, klinischem Erscheinungsbild, Diagnostik, Therapie und Prognose eingegangen. Abgerundet wird jede dieser Lerneinheiten durch eine knappe Kurzzusammenfassung, die zu Wiederholung und als knappe Merk- und Erinnerungsstütze sehr wertvoll sein kann.

Die Erläuterungen der Kapitel werden, je nach Thema, durch farbige Abbildungen, beispielsweise von Blutausstrichen oder Symptommanifestationen am Patienten unterstrichen.

Als Highlight in puncto Bebilderung sei noch das angehängte Kapitel mit Blutausstrichpräparaten genannt. Es leistet eine wertvolle Hilfe dabei, sich in das doch ungewohnte Erscheinungsbild von Blutausstrichpräparaten einzusehen.

Alles in allem also ein gelungenes Lehrbuch, das seinen Ansprüchen vollauf gerecht wird, und hält, was es verspricht!

LaborMedizin

Verlag: Schattauer;

Auflage: 3., Auflage. (24. Juni 2011)

ISBN-10: 3794528263
ISBN-13: 978-3794528264

Das Buch „LaborMedizin“ aus dem Schattauer-Verlag umfasst rund 500 Seiten und ist in zwei Teile gegliedert. In den ersten 100  Seiten werden in einem allgemeinen Teil verschieden Verfahren, wie etwa photometrische oder elektrophoretische Verfahren, erklärt. Außerdem werden die verschieden Arten der Gewinnung von Probenmaterial und Daten beschrieben. Das letzte Unterkapitel des allgemeinen Teils beschäftigt sich mit der Qualitätssicherung und Vermeidung von Fehlern. Durch den ersten Teil werden die Grundlagen zur Gewinnung von Laborergebnisse gelegt.
In dem speziellen Teil der ungefähr 400 Seiten umfasst, werden die klassischen Themen der klinischen Chemie behandelt, wie beispielsweise Hämatologie, Immunologie und Endokrinologie, behandelt.  Der Aufbau der Kapitel ist durch eine klare Gliederung sehr übersichtlich. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in das Thema des Kapitels, in der wichtige Begriffe angesprochen werden, folgen Unterkapitel mit den einzelnen Laborparametern. Zu jedem Laborparameter gibt es folgende Unterpunkte: Charakterisierung z.B. dass Kalium „das wichtigste intrazelluläre Elektrolyt“ ist, Bestimmungsmethode, Untersuchungsmaterial, Referenzbereich, Fehlerquellen und Bewertung/ Pathophysiologie. Der Referenzbereich ist durch einen Kasten hervorgehoben. Durch die einheitliche Gliederung ist ein schnelles Nachschlagen der Parameter möglich.
Es gibt immer wieder Abbildungen und Schemata, die bestimmte Sachverhalte, wie beispielsweise Transportmechanismen, vereinfacht erklären. Einige Bildseiten, v.a. im Kapitel Hämatologie und Mikrobiologie, sowie Schaubilder mit Verlauf verschiedener Parameter, wie beispielsweise bei dem Myokardinfarkt, erleichten das Einprägen der Inhalte. Einige Tabellen dienen als Zusammenfassung von Verschiedenem, wie beispielsweise bei der Infektionsdiagnostik.
Alles in allem ist es ein sehr übersichtliches Buch. In manchen Punkten ist es teilweise nicht ausführlich genug. Aber zum schnellen Nachschlagen und wiederholen von Sachverhalten ist es sehr gut geeignet.

Labormedizin pocket

Labormedizin pocket

3. Auflag, Börm Bruckmeier Verlag

14,95 EUR

ISBN-10: 3898627268

Ein Klassiker aus der Pocket-Reihe. Eine kurze Beschreibung der einzelnen
Laborparameter und deren physiologischer Bedeutung hilft bei der Wahl der
bei einem Patienten zu bestimmenden Werte, ebenso wie der Hinweis auf das
für die Messung notwendige Material. Die möglichen Differenzialdiagnosen für
einen von der Norm abweichenden Parameter sind ebenfalls enthalten. Ob
Antikörper, Endokrinologie oder Leukämie-Klassifikation, hier ist alles
Wichtige prägnant zusammengefasst. Besonders das neue Kapitel über die häufigen Tumormarker erleichtert die Interpretation und informiert über den prädiktiven Wert der einzelnen Faktoren.
Wer die Gerinnungskaskade nicht mehr aufmalen kann und beim Blick auf die Blutgasuntersuchung keine teilkompensierte respiratorische Azidose erkennt kann sich schnell Hilfe holen.

Dadurch ist dieses kitteltaugliche Buch mehr als nur eine Sammlung von
Normwerten sondern erleichtert die ersten Schritte zur selbstständigen
Diagnosestellung.