MaWi Summer Camp

Möchtet ihr mit einem Studium der Mathematik oder den Wirtschaftswissenschaften entspannt in die Zukunft blicken? Mathematiker*innen, Absolvent*innen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften und Absolvent*innen interdisziplinärer Studienrichtungen sind in vielen Bereichen gefragt und haben hervorragende Berufsaussichten. Beim MaWi Summer Camp könnt ihr unsere Studiengänge in einer spannenden Woche kennenlernen und erleben, was sie besonders macht.

Seid ihr interessierte Schüler*innen der Oberstufe und habt Lust, euch in Projekten und Vorlesungen mit spannenden Themen aus Mathematik und Wirtschaftswissenschaften zu beschäftigen? Bei uns habt ihr die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Inhalte der verschiedenen Studienrichtungen zu erhalten, darunter:

Ihr lernt nicht nur die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Studiengänge kennen, sondern erlebt auch den Universitätsalltag hautnah: Trefft Studierende aus höheren Semestern, lernt Professor*innen aus verschiedenen Fachrichtungen kennen und nehmt an speziell für euch gestalteten Vorlesungen teil.

Natürlich stehen wir euch während des Camps für alle Fragen rund um die mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge zur Verfügung.

 

Was erwartet dich am MaWi Summer Camp?

Im MaWi Summer Camp erwartet euch eine spannende und lehrreiche Woche voller Mathematik und Wissenschaft.

Dieses Jahr werden wir neben dem Angebot für mathematische Studiengänge einen separaten verkürzten Programmteil anbieten, der für Studieninteressierte an den Wirtschaftswissenschaften ausgerichtet ist.

Der mathematische Teil umfasst die Themen: Einblicke in komplexe Arithmetik, angewandte Analysis, angewandte Statistik und die Mathematische Modellierung

Vom 28.07. - 01.08.2025 gesamter Workshop

Der wirtschaftswissenschaftlicher Teil beschäftigt sich mit Themen wie Data Science, Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Experimente in unserem Experimentallabor ULESS machen Wirtschaftswissenschaften lebendig.

Am 29.07. - 31.07.2025 parallel zum obigen Programm, teilweise mit integriert.

Programm: Wir sind im Moment in der Planung des Programms!

 

Für an Wirtschaftswissenschaften interessierte Schüler*innen

vorläufiges Programm WiWi

Dienstag, den 29.07.2025

Uhrzeit: 

Einführung in Data Science

ca. 15:00 - 16:00 Uhr 

Poster - Session

Mittwoch, den 30.07.2025

9:00 - 12:00 Uhr

Experimente in den WiWi selber durchführen

12:00 - 13:00 Uhr

gemeinsames Mittagessen

13:00 - 15:00 Uhr

Experimentaldaten analysieren

15:00 - 16:00 Uhr

Studieren nach 13b - was bedeutet das?

ab 16:00 Uhr

gemeinsames Grillen

Donnerstag, den 31.07.2025

9:00 - 12:00 Uhr

gemeinsames Angebot: WiMa 

12:00 - 13:00 Uhr

gemeinsames Mittagessen

13:00 - 16:00 Uhr

Spannendes aus der Welt der Finanzmärkte

Für an Mathematik und angewandte Mathematik interessierte Schüler*innen

Unser Thema in diesem Jahr ist noch zum Teil in der Planung. Was ist schon geplant:

Am Beispiel von komplexer Arithmetik und Geometrie lernst du die Mathematik kennen, die an einer Universität gelehrt wird. 

Ein Teilgebiet der Mathematik ist die Statistik verbunden mit der Anwendungen in den Lebenswissenschaften ist die Grundlage für den Studiengang Mathematische Biometrie, den ihr kennen lernt. Lasst euch überraschen, welche Verbindungen sich dort verbergen.

„Rechnen mit der Zukunft: Wie Mathematik und Ökonomie Unsicherheiten greifbar machen“ ist der Themenblock aus der WIrtschaftsmathematik. 

Wollt ihr Spezialisten im Bereich mathematische Modellierung und Simulation werden, dann begeistert euch unser Workshop: "Mit KI den kürzesten Weg finden". Hier steht KI natürlich eher für kollektive, als für künstliche Intelligenz.

Wir bieten euch zudem die Gelegenheit, in Forschungsbereiche einzutauchen und euch mit der Mathematik zu begeistern.

Auch dieses Jahr präsentieren wir euch in einer Poster Session Abschlussarbeiten und Projekte von Studierenden. Lasst euch von der Themenvielfalt verzaubern und inspiriert euch für eure eigenen Projekte.

In einem abwechslungsreichen Programm bieten wir euch Einblicke in die Studiengänge der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm und zeigen euch deren Unterschiede auf.

Die ganze Woche wird begleitet von Studierenden der verschiedenen Studiengänge, in der ihr genügend Zeit habt, einiges über das Studium an der Uni Ulm zu erfahren.

MaWi Summer Camp für alle interessierte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe

Datum

28.07. - 01.08.2025

Beginn: 28.07.25 um 9 Uhr, Ende 01.08.25 ca. 16:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier gehts zur Anmeldung 2025.

Kontakt

Rückblicke MaWi Summer Camps

Rückblick: MaWi Summer Camp 2024 - Mathe-Risiko-Ameisen-Lifescience

 

Eine spannende und lehrreiche Woche im MaWi Summer Camp 2024  voller Mathematik und Wissenschaft liegt hinter uns. Fast 30 Schülerinnen und Schüler besuchten die Uni, um sich mit unterschiedlichen Themen rund um die Mathematik und die Wirtschaftswissenschaften auseinanderzusetzen.  

In diesem Jahr standen polyedrische Würfel im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen tauchten in die mathematischen Grundlagen und die Symmetrie ein und erfuhren, wie sich diese in Schneeflocken, Zauberwürfeln und ungewöhnlichen Würfeln widerspiegelt. Diese spannende Reise in die Welt der Symmetrie zeigte die Schönheit und Komplexität der Mathematik.

Ein weiteres Highlight war die Verbindung der Mathematik mit den Wirtschaftswissenschaften. Hier beschäftigten sich die Schüler*innen mit der Modellierung, Bewertung und Steuerung von Risiken. Der Workshop "Mit KI den kürzesten Weg finden" begeisterte alle, indem er Einblicke in mathematische Modellierung und Simulation bot und dabei auf kollektive Intelligenz fokussierte.

Der Bereich Data Science bot den Teilnehmer*innen eine Einführung in diese wichtige Disziplin der Wirtschaftswissenschaften. Sie erhielten spannende Einblicke in die Welt der Datenanalyse und lernten, wie diese in der modernen Wirtschaft angewendet wird.

Auch der Forschungsbereich der Angewandten Analysis faszinierte die Teilnehmer*innen. Sie konnten sich mit Mathematik und Seifenhäuten beschäftigen und entdecken, wie mathematische Konzepte in der realen Welt angewendet werden.

Studierende und Promovierende präsentierten ihre Projekte und Abschlussarbeiten in einer Poster Session, die bei den Teilnehmer*innen großen Anklang fand. Umfangreiche Gespräche entwickelten sich, in denen die Schüler*innen nicht nur die gezeigten Projekte diskutierten, sondern auch motiviert Fragen zum Studium und rund um das Studium stellten. Sie konnten einen Einblick in die Vielfalt der im Studiengang bearbeiteten Projekte und den Forschungsarbeiten gewinnen und sehen, wie die berufliche Praxis in diesen Bereichen aussehen könnte.

Das MaWi Summer Camp 2024 war ein großer Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!