Mit Frauenpower zum eXXcellence Award

Universität Ulm

Bei der Absolventenfeier der Opens internal link in current windowFakultät für Ingenieuerwissenschaften, Informatik und Psychologie am 27. November 2015 erhielten mit M.Sc. Karoline Blendinger und M.Sc. Katja Rogers gleich zwei Absolventinnen der Ulmer Informatik den Opens external link in new windoweXXcellence Award für ihre herausragenden Studienleistungen und Masterarbeiten.

Karoline Blendinger hat ihre Masterarbeit mit dem Titel „Tablet Applications for the Elderly: Specific Usability Guidelines“ am Opens internal link in current windowInstitut für Datenbanken und Informationssysteme angefertigt. Sie wurde dabei von Opens internal link in current windowJohannes Schobel und Opens internal link in current windowProf. Dr. Manfred Reichert betreut. In ihrer Masterarbeit befasste sich Karoline mit mobilen Anwendungen für ältere Menschen. Für Nutzer, die mit Computern aufgewachsen sind, ist die Bedienung mobiler Geräte (z. B. Tablets) vergleichsweise einfach. Ältere Menschen dagegen haben oftmals Schwierigkeiten bei der Interaktion mit mobilen Endgeräten bzw. der Bedienung mobiler Anwendungen. Karoline hat in ihrer Masterarbeit eingehend und sehr systematisch untersucht, welche Beeinträchtigungen ältere Personen im Hinblick auf die Bedienung mobiler Endgeräte aufweisen und welche Aspekte es bei der Gestaltung mobiler Anwendungen für diese Zielgruppe zu beachten gilt. Davon ausgehend hat sie einen umfassenden Katalog mit Richtlinien für den Entwurf altersgerechter mobiler Anwendungen entwickelt. Diesen Katalog hat Frau Blendinger in Kooperation mit dem an der Uni Ulm angesiedelten Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), unter Nutzung eines von ihr selbst entwickelten Prototypen, empirisch evaluiert. Die von ihr erzielten Ergebnisse stellen insgesamt wichtige wissenschaftliche Beiträge dar, die als Grundlage für weitere Arbeiten dienen können.

Katja Rogers hat ihre Masterarbeit mit dem Titel „Exploring Visitor Experiences in a Small-Group Museum Setting via Information Visualisation on Handheld Devices“ an der renommierten University of St. Andrews in Schottland angefertigt. Betreut wurde Sie gemeinsam von Opens internal link in current windowProf. Dr. Enrico Rukzio (Opens internal link in current windowInstitut für Medieninformatik) und Prof. Aaron Quiqley. Das Museum der Universität St. Andrews erlaubt einen Rückblick auf deren 600-jährige Geschichte und kann auf mehr als 100.000 Artefakte und eine historisch höchst interessante Alumni-Datenbank zurückgreifen. Frau Rogers hat zusammen mit Forschern aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion, Museumsmitarbeitern und Besuchern ein Konzept entwickelt, das es erlaubt, die Zusammenhänge zwischen Ausstellungsstücken, nicht ausgestellten Gegenständen und historischen Informationen zu explorieren. Das Konzept wurde anschließend im Rahmen einer Tablet-basierten Anwendung implementiert und intensiv durch die Museumsbesucher getestet. Das entwickelte System erlaubt die Exploration der reichhaltigen Museumsdaten aus geografischer, historischer und Artefakt-basierter Sicht sowie die Verknüpfung dieser Daten mit den sichtbaren Ausstellungstücken. Die Museumsbesucher empfanden das System als eine starke Bereicherung, da sie entsprechend ihrer eigenen Interessen nun Zusatzinformationen sofort über das mobile Endgerät abrufen konnten. Die entwickelten Konzepte, Visualisierungen und Interaktionen stellen signifikante wissenschaftliche Beiträge dar und können bei der Entwicklung ähnlich gearteter Anwendungen wiederverwendet werden.

Das Opens internal link in current windowDBIS-Team gratuliert beiden Preisträgerinnen herzlich zu ihren exzellenten Leistungen und wünscht beiden für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute!