Herzlich willkommen im Musischen Zentrum / MUZ der Universität Ulm

Wir freuen uns wieder, Euch in den Gruppen und Workshops jetzt im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Am 14.10.24 geht es wieder los mit unseren Veranstaltungen, Proben und Ateliers. Die genauen Daten seht Ihr bei den einzelnen Gruppen.

 

Das MUZ ist für Dich da:

Hier im Musischen Zentrum kannst du malen, zeichnen, drucken, bildhauern (Atelier), töpfern (Tonatelier Wiblingen), Fotos entwickeln (Fotolabor), Theater spielen (ImproTheater), Ballett tanzen, experimentelle Musik und Kunst machen (EMU), Instrumente bauen (EMU),  schreiben (Schreibwerkstatt) oder/und dich musikalisch betätigen: Samba, Chor, Orchester, Bigband, Kammerchor, Kammerorchester , Klavier spielen .
Jede Gruppe trifft sich an einen bestimmten Wochentag. Wenn Du Dich für die Teilnahme in einer Gruppe interessierst, so melde Dich bitte bei der jeweils angegebenen Kontaktadresse.

Das MUZ ist ein Ort der Begegnung, der Ruhe, der Inspiration, des Ausgleiches zum Alltag, der Vernetzung und der Kreativität. Beheimatet ist es in drei ehemaligen Waldarbeiterholzhütten, dem Hüttendorf. Die Hütten findest du gleich neben der Mensabaustelle, vom Uni-Eingang-Süd links um die Mensa herum. Die Veranstaltungen der größeren Gruppen finden in anderen (größeren) Räumen statt, siehe einzelne Gruppen.
Das Musische Zentrum ist offen für Studierende, Mitarbeiter*innen und Professoren*innen der Universität Ulm sowie für alle Interessierten.

Kontakt und Fragen: christine.soeffing@uni-ulm.de  oder muz(at)uni-ulm.de

Atelier in der vorlesungsfreien Zeit

Offenes Atelier

 

Im offenen Atelier kannst du dich frei entfalten, deine Ideen zeichnerisch und malerisch umsetzen oder zusammen mit Profis an deinem Projekt arbeiten! Die Leitung des Ateliers übernehmen Anna Eschenko und Monika Fahlbusch.

Termine

  • 06.03.2025, Donnerstag 18:30-20:30 
  • 13.03.2025, Donnerstag 18:30-20:30 
  • 20.03.2025, Donnerstag 18:30-20:30 
  • 27.03.2025, Donnerstag 18:30-20:30 
  • 03.04.2025, Donnerstag 18:30-20:30 
  • 10.04.2025, Donnerstag 18:30-20:30

Preise

Studierende: 10 €
Mitarbeitende: 20 €
Externe: 40 €

Cyanotypie-Workshop am Sonntag 9.3.25 von 15-21 Uhr

 

Cyanotypie ist ein historisches, fotografisches Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert, mit der du Bilder in Cyan-Blautönen herstellen kannst. Ursprünglich für botanische Zwecke genutzt, eignet sich diese Methode perfekt für kreative Experimente mit spannenden Motiven. Dabei wird Papier mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtet und mithilfe von UV-Licht/ Sonnenlicht belichtet, wodurch der charakteristische, blaue Farbton entsteht.


Was machen wir im Workshop?
Wir beschichten das Papier mit der lichtempfindlichen Lösung; Du belichtest deine Motive mit UV-Licht.
Anschließend entwickeln wir die belichteten Papiere und machen deine Ergebnisse sichtbar.


Wer kann mitmachen?
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – Studierende, Mitarbeitende der Universität Ulm und Externe sind herzlich willkommen! Es können maximal 12 Personen teilnehmen, damit genügend Zeit für alle bleibt!
 

Was solltest du mitbringen?
Du kannst Cyanotypien in den Formaten A4 und A5 gestalten. Bringe gerne eigene Motive mit, wie (gepresste) Pflanzen, Scherenschnitte, Schablonen und Negative (z. B. auf Transparentfolie).
 

Das benötigte Papier und die Chemikalien werden von uns bereitgestellt. Denke bitte außerdem an Verpflegung (Essen und Trinken) für den Nachmittag und Abend!

Wann und wo? Datum: Sonntag, 09. März 2025 ; Uhrzeit: 15–21 Uhr
Ort: Atelier des MUZ
Leitung: Karolina Schüle

Gebühr: 10,00 € für Studierende / 30,00 € für Mitarbeitende der Uni Ulm / 45,00€ für Externe

Bitte bis zum 4.3. über unsser Anmeldeformular anmelden. 

 

 

Einladung zur Ausstellung in die Galerie des MUZ

Das MUZ-Atelier zeigt Arbeiten aus den Workshops in der Galerie des MUZ in M24/M25. Ihr seid sehr herzlich eingeladen zu schauen:

Die Waldarbeiterhütten an der Mensabaustelle sind das Musische Zentrum der Uni Ulm

Termine: Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen

Wir, die Gruppen des MUZ, veranstalten Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen, Art-Lectures, Performances, Lesungen und gelegentlich Ausflüge. Alle aktuellen Termine findest Du / finden Sie hier: "Termine".

Uni-Ulm Campus-Navigator

Informationen zu Parkmöglichkeiten, ÖPVN Haltestellen und der Hörsaalfinder sind zu finden mit dem Campus-Navigator der Uni Ulm.

Campus-Navigator